Donnerstag, 30. Mai 2013

Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer - Deutsches Horrorfernsehen mal anders

2012/D/FSK 12/109 min


Rating: 2.0


Regisseur: Florian Baxmeyer

Cast: Kai Wiesinger/Bettina Zimmermann/Clemens Schick




Diese Review könnte Spuren von Ironie und anderen Nüssen undeventuelle Spoiler enthalten(bei diesem Film aber nicht weiter tragisch)!
Ladies and Gentlemen,
dies ist mal wieder ein Film, zu welchem ich mich wirklich freue einen Kommentar zu verfassen. Dies liegt weder an der genialen Besetzung, noch an der andauernden Spannung, welche sich kontinuierlich durch den ganzen Film zieht;-)
Aber von Anfang an: Da an diesem Sonntag Abend das Fernsehprogramm eher spärlich mit Schmuckstücken des Kinos bestückt war, entschied ich mich für RTL, ich dachte, da die ersten beiden Teile schon richtig mies waren: "Die Chance aus 3 Filmen einen brauchbaren zu machen ist doch relativ hoch!!!" Leider wurde ich von der gewohnt anspruchsvollen Unterhaltung und der genialen Dramaturgie, welche sich RTL ganz groß auf die Fahnen geschrieben hat mal wieder eingeholt. Die Realität sieht nämlich genau so aus wie man sich es vorstellt und es werden genau die Dinge gezeigt, welche wahrscheinlich dazu führten, dass sich der Großteil der Community diesen Film nicht zu Gemüte geführt hat.
Die Schauspieler sind alle relativ lächerlich, sei es die auf sexy getrimmte Bettina Zimmermann, noch der in manchen Filmen ganz solide spielende Kai Wiesinger, alle sind sie nur Marionetten ihrer Rollen und zeigen absolut nichts glaubwürdiges. Die Charaktere, sind wie es dem deutschen "Actionkino" (falls es so etwas gibt) entspricht, vollgepackt mit Klischees und flachen Wortwitzen. Da gibt es Szenen in denen Albert Einstein Nazis durch elektroschockende, Harpunen-Handfeuerwaffen zur Strecke bringt, die Tochter, welche bei jeder Einzelnen Ausführung einer alten Dame einschläft (jedesmal), oder die schlicht peinliche Schatzsucherfirma JUST US von möchtegern Justin Bartha, Justus. (Wer mit sein Niveau auf dem gewohnten RTL-Standard hält, muss nicht verzweifeln, denn er bekommt sogar die Delikatesse dieses von einem genialen Drehbuchautor (oder auch nicht) fingierten Wortspiels erklärt). (Der Wink mit dem Zaunpfahl war wohl nicht groß genug, also muss der Las Vegas-Elektroreklamen-Blink-Sirenen-Zaun auch seine Arbeit verrichten.)
Ohne auf alle Logikfehler und Pannen eingehen zu wollen, muss ich dennoch einige dieser Dinge ansprechen:
Kameraflüge per Helikopter á la Indiana Jones etc. sind schön und gut, der Soundtrack, welcher mir tatsächlich ganz gut gefallen hat, unterlegt dies auch schön aber die dazu gefilmten Bilder, Impressionen der Landstraßen die jeder Mensch Deutschlands sehen kann wenn er 2 Kilometer außerhalb einer größeren Stadt wohnt, zeigen erstens wie groß der Aufwand war den das "Filmteam" auf sich genommen hat und zweitens brachten sie mich lauthals zum Lachen.
Weiterhin gibt es Laser aus dem zweiten Weltkrieg zu bestaunen, Nazi-Flugzeugreklame, geheime Nazi-Lüftungsschächte in Nazi-Aufzügen (welche noch nie entdeckt wurden, außer von der genialen Tochter via Google-Maps;)), Todesstürze aus 5 Metern Höhe im Deutschen Museum, keine Schwertduelle an Orten wo die perfekte Location dafür war ( auch zusammebhangslose Dinge tun manchmal ihren Zweck;)), Sex im Zelt auf dem Dach eines Wohnmobils, welches so groß ist wie deine Mudder, der Firma Just us, Titten (oder auch nicht) gemäß der RTL-Tittenrate und einen Bösewicht der dem Zuschauer einen so harten Schlag in die Fresse verpasst, dass man nach Ende des Films wirklich denkt, dass dieser Mann Schauspieler ist.
Also ein Film dem es Wichtiger ist, genau bis 22:30 zu laufen und dabei 5 Werbepausen einzubauen, als eine Geschichte zu erzählen die man nicht nach der ersten Einsteinszene lächerlich findet und deren Ausgang man direkt erraten kann.

Zum Schluss:
Dinge-die-eindeutig-nicht-aus-der-Feder-von-RTL-stammen-können- da-sie-viel-zu-cool-dafür-sind-oder-viel-mehr-aus-Indiana-Jones-oder-anderen-Filmen-geklaut-wurden:
  1. Peitschen. Indie hat quasi ein Patent darauf.
  2. Riley Poole. Der coolste Charakter aus dem einen Nicolas Cage Film.
  3. Abgründe die keine Abgründe sind.
  4. Wichtige Menschen werden angeschossen und durch die Kraft des Heiligen Gra..äh..Basilikum gerettet werden. Ja! Basilikum.
  5. Coole Sprüche. Zwar nicht von Indie, aber solch platte Sprüche sind nur von Rombo, Bruce Willis, Arnie und Konsorten zulässig.
  6. Die Bundeslade. Jeder Mensch weiß, dass die Bundeslade schon längst entdeckt wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen